Datenschutzrichtlinie
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:Oliver Jabs
Kontakt:
genealogie@xyz.de
Der Herausgeber und Dienstanbieter dieser Seiten nimmt den Schutz persönlicher Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Die Nutzung dieser Internetseiten ist aber in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Der Herausgeber und Dienstanbieter weist darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1. Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre beim Herausgeber und Dienstanbieter gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer beim Herausgeber und Dienstanbieter gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern der Herausgeber und Dienstanbieter Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen darf (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten beim Herausgeber und Dienstanbieter (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit dem Herausgeber und Dienstanbieter abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie dem Herausgeber und Dienstanbieter eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
2. SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, werdem dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS verwendet.
3. Cookies
Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, ein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten Cookies sind so genannte „Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität einer Internetseite eingeschränkt sein.4. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch dieser Internetseiten
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an ihn übermittelt. Dies sind:- Browsertyp und Browserversion
- IP Adresse
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
3. E-Mail
Wenn Sie eine E-Mail an den Herausgeber und Dienstanbieter senden, werden die mit der E-Mail verbundenen Daten und Inhalte ausschliesslich für den Kontakt mit Ihnen verwendet. E-Mails und die damit verbundenen Daten und Inhalte werden gelöscht, sobald die Beantwortung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist. Wenn Sie Informationen in E-Mails an den Herausgeber versenden, erfolgt dies immer unverschlüsselt. Somit können Ihre Daten prinzipiell von Dritten mitgelesen oder auch verfälscht werden.4. Änderungen
Aufgrund von Weiterentwicklungen und einer geänderten Gesetzeslage kann sich die Datenschutzerklärung ändern. Entsprechende Aktualisierungen der Datenschutzerklärung werden hier veröffentlicht. Im Falle wesentlicher Änderungen wird entsprechend darauf hingewiesen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Bei weiteren Fragen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an den Herausgeber und Dienstanbieter.
5. Cookie Präferenzen
An dieser Stelle können Sie Ihre Cookie Einstellungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen.Teile dieser Datenschutzerklärung wurden mittels des Datenschutzerklärungs-Generators der activeMind AG erstellt.